Von der Maßschneiderei zu Slow Fashion, Size Inclusive und Genderless Fashion
- Livia Schygulla
- 6. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Dez. 2024
Willkommen bei Livia Schygulla Maßschneiderei
Erfahre mehr über mich, meine Arbeit und meine Vision für nachhaltige und inklusive Mode.
Hi, ich bin Livia!
Ich bin die Gründerin von Livia Schygulla Maßschneiderei und stecke mit Herz und Hand hinter jedem Kleidungsstück, das in meiner Werkstatt entsteht. Bevor wir uns persönlich kennenlernen, erzähle ich dir hier gerne mehr über meinen Werdegang, meine Werte und was mich antreibt.

Mein Weg zur Maßschneiderin
Schon als Kind und Jugendliche habe ich meine ersten Kleidungsstücke entworfen und für mich und meine Freund:innen genäht. Learning by doing war damals meine Devise – und es hat mir so viel Freude gemacht, aus einer Idee ein greifbares Produkt zu schaffen, dass mich diese Leidenschaft nie mehr losgelassen hat.
Nach meinem Abitur stand für mich fest: Ich möchte das Handwerk von Grund auf lernen. Meine Ausbildung zur Maßschneiderin absolvierte ich am Staatstheater Mainz, wo ich an abwechslungsreichen Bühnenkostümen für Oper, Tanz und Schauspiel arbeiten durfte. Hier lernte ich den Umgang mit verschiedenen Materialien, durfte experimentieren und konnte vor allem richtig nähen lernen.
2018 schloss ich meine Ausbildung als 1. Landessiegerin im Maßschneiderhandwerk (Damen) in Rheinland-Pfalz ab.
Lust, mehr über meine Maßanfertigungen zu erfahren?

Mein Weg zur Selbstständigkeit
Nach meiner Ausbildung arbeitete ich an weiteren Theaterhäusern, merkte jedoch schnell, dass ich eigene Projekte umsetzen wollte. So startete ich meine Selbstständigkeit und sammelte Erfahrungen mit maßgeschneiderten Kleidungsstücken für Kund:innen.
Ich machte Fortbildungen zur Schnittdirektrice und lernte CAD-Schnitttechnik am Modeinstitut Gabriel in Frankfurt am Main. Ich nahm 2022 an dem Mentoring-Programm für Nachwuchs-Designer:innen der Frankfurt Fashion Lounge teil.
Schließlich arbeitete ich an meinen Looks für Fashion Shows und konnte meine Designs an Models auf dem Laufsteg in Frankfurt am Main und New York City zeigen.

Bereit für dein maßgeschneidertes Kleidungsstück?
Genervt von ungesunden Trends und Genderrollen?
Ich auch.
Die Modebranche verstärkt oft überholte Schönheitsideale, ungesunde Trends und starre Genderrollen – davon wollte ich mich bewusst abgrenzen. Als Maßschneiderin habe ich entschieden, die klassische Trennung nach Damen- und Herrenkleidung hinter mir zu lassen. Stattdessen vereine ich mein Wissen über Schnittkonstruktion, Materialien und Verarbeitung, um Mode neu zu denken: inklusiv, genderneutral und losgelöst von Konventionen.
Nach zahllosen Entwürfen, Schnitten, Anproben und Änderungen stehe ich heute mit einer Kollektion hier, die für alle da ist – unabhängig von Geschlecht oder Konfektionsgröße. Alles handgefertigt in Deutschland.

Hier tragen zwei Models - Musti 1,90 m Körpergröße und Tanja 1,68 m - die gleiche Kleidergröße aus meiner Kollektion.
Slow Fashion made in Germany
Für mich ist die Maßschneiderei der Inbegriff von Slow Fashion. Jedes Stück entsteht in Handarbeit in meiner Werkstatt und wird individuell auf den Körper, die Materialien und den Entwurf abgestimmt. Damit kommt jedes Teil aus einer nachhaltigen und bewussten Produktion. Die Kombination aus klaren Schnitten, hochwertigen Materialien und zeitlosen Designs macht die Kleidungsstücke zu einem langjährigen Begleiter.
Meine Werkstatt
In meinem Atelier in Deutschland fertige ich jedes Kleidungsstück mit Liebe zum Detail und hoher Präzision an. Gelegentlich werde ich dabei von Praktikant:innen der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode unterstützt.
Neugierig geworden?
Überzeuge dich selbst von handgefertigter, nachhaltiger und inklusiver Mode – oder lass dir ein individuelles Kleidungsstück auf Maß anfertigen.
Schicke mir deine Anfrage – ich freue mich auf dein Projekt!